Förderprogramm Meisterbonus

2000 € Unterstützung vom Freistaat Sachsen
Die Sicherung des Fachkräftenachwuchses in den besonders vom Fachkräftemangel bedrohten Berufen, wie Elektroanlagenmonteuren, Altenpflegern oder Meistern der Orthopädietechnik, ist ein Ziel der Sächsischen Staatsregierung. Zu den stattfindenden traditionsreichen Zeugnisfeiern im Frühjahr und Herbst erhalten Handwerks-, Industrie- und Fachmeister nicht nur ihre Meisterbriefe, sondern auch die Urkunde zum Meisterbonus. Die Auszahlung des Meisterbonus in Höhe von 2.000 Euro erfolgt ca. 6 - 8 Wochen nach der Überreichung der Urkunde.
Mit dem Meisterbonus soll Arbeitnehmern ein Anreiz geschaffen werden, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken. Erstmals kam der Bonus den Meistern des Jahrganges 2016 zugute. Profitieren können Meister der Industrie, im Handwerk, aus den Grünen Berufen sowie Fachmeister.
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden:
- Die Meisterprüfung muss vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat abgelegt worden sein, Ausnahmen sind Prüfungen, welche in Sachsen nicht abgenommen werden.
- Sie müssen ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung oder zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses im Freistaat Sachsen haben.
- Antragsteller, welche die Prüfung nicht in Sachsen abgelegt haben, können den Antrag jedoch stellen, wenn Sie zum Beantragungszeitpunkt als selbständiger oder angestellter Meister in Sachsen tätig sind.
- Die Antragstellung kann bis maximal 1 Jahr nach Feststellung des Prüfungsergebnisses erfolgen.
- Zudem darf der Absolvent den Meisterbonus nicht in einem anderen Bundesland erhalten oder beantragt haben.
Der Meisterbonus muss von den Absolventen bei der jeweiligen zuständigen IHK, HWK oder antragsberechtigten Einrichtung mittels Formblatt beantragt werden.

15. März 2023: 200,00 Euro Energiepauschale für Studenten u. Fachschüler
Ab heute (15.03.2023) können Studenten 200 Euro Energiepauschale auf einer Online Plattform beantragen.
Die Energiepauschale ist eine Einmalzahlung zur Entlastung von gestiegenen Energiekosten. Mehr als 3 Millionen Studenten und Fachschüler haben die die Möglichkeit, auf der von Bund und Ländern extra dafür eingerichteten Plattform ihren Antrag zu stellen.
Anspruch haben alle Studenten und Fachschüler, die zum Stichtag 01.12.2022 eingeschrieben waren und ihren Wohnsitz oder ihren „gewöhnlichen Aufenthalt“ in Deutschland haben.
Antragstellung unter: „Einmalzahlung200.de“

Tag der offenen Tür 2023 in deiner Fachschule für Technik Chemnitz:
22. Februar 2023 -> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
22. März 2023 -> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
19. April 2023 -> 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Besichtige die Schule, informiere dich zu den Möglichkeiten in unserem Haus.
Wir freuen uns!