Projekt: Weiterbildungsverbund Südwestsachsen

Das Projekt lief vom 01.03.2021 bis 29.02.2024

Projekt:

Das Projekt „Weiterbildungsverbund Südwestsachsen“  hat sich zum Ziel gesetzt, einen regionalen Weiterbildungsverbund nachhaltig zu etablieren, um den besonderen  Erfordernissen des technologischen, demografischen und ökologischen Wandels gerecht zu werden. Im Fokus stehen der Erhalt und die Erhöhung  der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit  in der Automobilzuliefer- und Maschinenbaubranche und damit die nachhaltige Sicherung  von Arbeitsplätzen. Das Projekt berät und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen  in Chemnitz und der Erzgebirgsregion  bei der Planung, Organisation und Gestaltung beruflicher Qualifikation ihrer Beschäftigten. Durch Vernetzung und Kooperationen der Unternehmen, relevanter Akteure des Arbeitsmarktes und Bildungsträgern sollen effektive, ressourcenschonende und verbundübergreifende  Weiterbildungskonzepte entwickelt und realisiert  werden. Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate beginnend am 01.März 2021.

Ziele des Projektes waren:
Gründung und nachhaltige Etablierung von regional tätigen Weiterbildungsverbünden
- Vernetzung aller relevanten Akteure des Arbeitsmarktes, der Unternehmerlandschaft und Bildungsträgern in der Schwerpunktregion
- Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung der KMU in den Zielbranchen 
- Entwicklung einer digitalen Applikation zur Identifizierung von Qualifizierungsbedarfen unternehmensgerechter Beratung
- Gestaltung und nachhaltige Etablierung einer Weiterbildungsplattform für die Wirtschaftsregion Chemnitz –Erzgebirg
- Realisieren von arbeitsplatznahen Lehr- und Lernkonzepten 
- Verankerung einer nachhaltigen Weiterbildungskultur
- aktive Einbindung von relevanten Förderstrukturen

Unser Angebot - Ihr Nutzen: 
- Förderung der digitalen Kompetenzen für Mitarbeitende Ihres Unternehmens
- Unterstützung bei der Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen
- Hilfe bei der Konzeption von Personalentwicklungsmaßnahmen
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen mt Unterstützung der Agentur für Arbeit
- Auswahl und Suche geeigneter Maßnahmen und Träger für die betriebliche Weiterbildung
- Teilnahme an regelmäßigen und kostenfreien Informationsveranstaltungen
- Partizipation an Netzwerken und Erfahrungsaustauschen

Adressaten: Unternehmen in den Branchen:

Maschinenbau; Automobilzulieferindustrie;Metallverarbeitendes Gewerbe  

Ansprechpartner: 
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) 
umgesetzt. 
Projektverantwortlicher bsw: Uwe Brandstätter
Projektmitarbeiterin/Beraterin bsw: Katrin Wagner